Feriencamps mit Ferien4kids

Feriencamps

Wien

Gruppenkurs

Bikecamps

Das Bike Camp bietet ein äußerst abwechslungsreiches und spannendes Programm. Du wirst verschiedene Formen des Radfahrens kennenlernen und dabei nicht nur deine Fahrtechnik nach und nach verbessern, sondern alles lernen, was man so braucht fürs erfolgreich Radeln in der Stadt. Auf unseren Parcours ist viel Feingefühl und Balance gefragt, aber auch die Fähigkeit, sich als RadfahrerIn möglichst klar mit anderen zu verständigen.

Die Ausflüge führen uns in höchst unterschiedliches Gelände. Da kann es schon passieren, dass bestimmte Stellen nur im Schrittempo zu bewältigen sind oder das Rad über einen Baumstamm, der im Weg liegt, gehoben werden muss. Einer der Höhepunkte ist die Runde im Stadtverkehr, auf die wir uns natürlich gemeinsam, das Schulterblick-Team und die Bike Camp Gruppe, gezielt vorbereiten.

  • Teilnehmer:innen: Kinder von 7 bis 14 Jahre alt
  • Dauer: je 1 Woche, Bikecamp am vormittag
  • Kosten: je nach Standort 229 oder 279€
  • Räder & Helme: StVo. Fahrräder und Helme bitte mitbringen!

Feriencamp-Ort wählen:

Stadioncenter (1020)

3.7. – 7.7.

17.7. – 21.7.

31.7. – 4.8.

14.8. – 18.8.

28.8. – 1.9.

Wienerberg (1100)

10.7 – 14.7.

24.7. – 28.7.

7.8. – 11.8.

Auhof Center (1140)

17.7. – 21.7.

31.7. – 4.8.

21.8. – 25.8.

Citygate (1220)

24.7. – 28.7.
14.8. – 18.8.

DC Tower (1210)

7.8. – 11.8.
21.8. – 25.8.

Fragen zu den "Kursen für Schulklassen"

JA! Durch das enge Betreuungsverhältnis ist es uns möglich, auf die individuellen Fähigkeiten der Kinder einzugehen. Die Einschätzung des Fahrkönnens erfolgt zu Beginn am Übungsplatz. Sollte jemand noch nicht für die Runde am Radweg bereit sein, gibt es ein individuelles, betreutes Programm am Übungsplatz.

Ja, die gibt es. Jedes Kind, das den Kurs erfolgreich absolviert hat, erhält eine Schulterblick-Urkunde.

St. Pölten

Franz-Schubert-Platz

Buchung & Ablauf

Bitte einen freien Termin auswählen. Nach erfolgreicher Buchung, melden wir uns persönlich um weitere Details (wie bspw. Infos über Fahranfänger:innen, sonstige Spezialinformationen, oder falls benötigt kleinere Zeitverschiebungen, etc.) zu besprechen.

September 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1

Tulln/Donau

Schulverkehrsgarten Donaulände

Buchung & Ablauf

Bitte einen freien Termin auswählen. Nach erfolgreicher Buchung, melden wir uns persönlich um weitere Details (wie bspw. Infos über Fahranfänger:innen, sonstige Spezialinformationen, oder falls benötigt kleinere Zeitverschiebungen, etc.) zu besprechen.

September 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1

Wiener Neustadt

Verkehrsübungsplatz Schreyergasse 24 (Ecke Schilfgasse)

Buchung & Ablauf

Bitte einen freien Termin auswählen. Nach erfolgreicher Buchung, melden wir uns persönlich um weitere Details (wie bspw. Infos über Fahranfänger:innen, sonstige Spezialinformationen, oder falls benötigt kleinere Zeitverschiebungen, etc.) zu besprechen.

September 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1

Radfahrkurse für Gruppen

Radfahrkurse fürs echte Leben
Gruppenkurs

Radfahr­kurs für Gruppen

Für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die Radfahren als aktive und selbstständige Form der Mobilität kennenlernen und vertiefen möchten. In Kleingruppen werden Verkehrsverhalten, das Senden und Verstehen von Signalen im Straßenverkehr und der aktive Einstieg in den Verkehrsraum angeleitet. Wie dieser Verkehrsraum durch das eigene Agieren, Kommunizieren und Kooperieren zum Gestaltungsraum werden kann, darum geht es in dem Radfahrkurs für Gruppen.

Je nach Vorkenntnissen sind wir auf Radwegen oder im Mischverkehr, im Stadtzentrum oder im Schulumfeld unterwegs. Die Radfahrkurse können gut in den Turnunterricht oder die Nachmittagsbetreuung integriert werden.

Dieses Angebot richtet sich insbesondere auch an integrative Einrichtungen.

  • Teilnehmer:innen: Gruppen von mindestens 5 Personen
  • Dauer: mindestens 90 Minuten und nach Vereinbarung
  • Kosten: auf Anfrage
  • Ort: Schulumfeld bzw. nach Vereinbarung
  • Zeit: in der Schulzeit am Nachmittag (z.B. Turnunterricht) oder nach Vereinbarung
  • Räder & Helme: mit dem eigenen Rad; Helme können geliehen werden
Zur Anmeldung

Beispiele Gruppenkurs:

Ist es frech …?

Ist es frech, wenn schulnahe Straßen vor allem von Autos beansprucht und der Platz vor Schulen großteils aus Parkplätzen besteht? Oder ist es frech, wenn…

Radeln & Rollern – Mobilitätsfest

Anfang Juni fand das Mobilitätsfest von »Radeln & Rollern« in der Garage Grande statt – ein feiner Projektabschluss mit Smoothies selbst erradeln,…

Ein Video aus der Zukunft

Wir zeigen was es bewirken könnte, wenn wir den Bewegungsdrang der Kinder in aktive Mobilität umlenken – wenn Radeln und Rollern künftig ganz…


Radfahren im Stadtverkehr

Radfahrkurse fürs echte Leben
Gruppenkurs / Einzelkurs

Rad­fahren im Stadt­verkehr

Für Erwachsene, die Radfahren können, sich aber beim Fahren im dichten Stadtverkehr nicht immer wohl fühlen.

Radfahren im dichten Stadtverkehr ist grundlegend anders als das Radfahren auf Wegen, wo wenig Verkehr ist und man nur auf Menschen trifft, die ebenfalls mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs sind.

Das Ziel des Kurses ist es, dass sich die Teilnehmer:innen gut auf die höchst unterschiedlichen Rahmenbedingungen im Stadtverkehr, wie Fahren auf Radwegen, auf Radstreifen, in Begegnungszonen und auf der Fahrbahn mit oder ohne Schienenverkehr, einstellen können und mit Freude die Begegnungen mit anderen im Verkehr gestalten. Der Kurs kann auch als E-Bike Kurs gebucht werden.

  • Teilnehmer:innen: Erwachsene
  • Dauer: Einzelkurs 60 Min.; Kleingruppe 90 Min.
  • Kosten: 92€ für 1 Person; 124€ für 2 Personen; 146€ für 3 Personen; 162€ für 4 Personen
  • Ort & Zeit: nach Vereinbarung
  • Gruppengröße: bis zu 4 Teilnehmer:innen
Zur AnmeldungAls Gutschein schenken

Beispiele Erwachsene - Kurs:

Mehr Zeit mit der Familie

Wenn sie »Zur Alten Kaisermühle« an der Alten Donau ausgingen zum Essen, radelte ihr Mann hin und sie fuhr mit ihrem Sohn im Auto nach – das wollte sie ändern.…

Reparaturworkshops und Radfahrkurse für die AK Wien

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr hat die Arbeiterkammer Wien auch dieses Jahr für „Summer in the City“ ein vielfältiges Angebot zusammengestellt. Wir…

Radfahrkurse im Rahmen von „Summer in the City“

Die Kurse finden zwischen 18. Juli und 30. August 2020 statt. Gutscheine gibt es solange der Vorrat reicht.


Reparatur - Workshops für Alle

Reparaturworkshops für Alle

Unter dem Motto „Selbst ist die Radfahrer:in“ geht es in diesem Kurs um kleine Fahrradreparaturen und -wartungen, für die es keine Werkstatt braucht. Ob Reifen wechseln, Patschen flicken, Schaltung und Bremsen nachjustieren oder wie hoch der Sattel passend einstellen, alles wird besprochen und die Inhalte auf das Vorwissen der Teilnehmer:innen angepasst. Ein Kurs mit Werkzeug, das man ohnehin Zuhause hat, in einer interaktiven Runde, in der jede: alles fragen kann und soll, mit dem Ziel, das eigene Fahrrad am Ende besser zu durchschauen (schmierige Hände inklusive!).

Reparaturworkshop für Frauen*
  • Dauer: 2 Stunden
  • Kosten: 50€, stornierbar bis 3 Tage vor Kursdatum. Barzahlungen & Überweisungen möglich.
  • Ort:Wir treffen uns pünktlich an folgender Adresse: Beethovenplatz, 1010 Wien
  • Gruppengröße: Kurs findet ab 4 Teilnehmer:innen statt. & mit max. 7 Teilnehmer:innen.

Zum Kurs kommt gerne mit euren Fahrrädern und Kleidung, die schmutzig werden darf.

Teilnahmebedingungen: Wir schließen jegliche Haftung für Sachmängel aus. 

NEU: Als Gutschein schenken!

Workshopanfrage:

Zur Zeit können leider keine Reparatur-Workshops stattfinden. Schreibe uns gerne hier und wir melden uns bei dir, sobald wir wieder Workshops anbieten können!

    September 2023
    Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So
    28
    29
    30
    31
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    1

    Wähle Deinen Workshoptermin:

    Rad-Reparatur-Nachmittage

    Summer in the City – Stadt für alle: Die Arbeiterkammer Wien lädt zu 10 Gratis-Veranstaltungen – wir sind mit Rad-Reparatur-Nachmittagen mit dabei. Komm vorbei…

    Reparaturworkshops und Radfahrkurse für die AK Wien

    Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr hat die Arbeiterkammer Wien auch dieses Jahr für „Summer in the City“ ein vielfältiges Angebot zusammengestellt. Wir…


    Reparatur - Workshops für Frauen:

    Reparaturworkshops für Frauen*

    Unter dem Motto „Selbst ist die Radfahrerin“ geht es in diesem Kurs um kleine Fahrradreparaturen und -wartungen, für die es keine Werkstatt braucht. Ob Reifen wechseln, Patschen flicken, Schaltung und Bremsen nachjustieren oder wie hoch der Sattel passend einstellen, alles wird besprochen und die Inhalte auf das Vorwissen der Teilnehmerinnen angepasst. Ein Kurs mit Werkzeug, das man ohnehin Zuhause hat, in einer interaktiven Runde, in der jede alles fragen kann und soll, mit dem Ziel, das eigene Fahrrad am Ende besser zu durchschauen (schmierige Hände inklusive!).

    Reparaturworkshop für Alle
    • Dauer: 2 Stunden
    • Kosten: 50€, stornierbar bis 3 Tage vor Kursdatum. Barzahlungen & Überweisungen möglich.
    • Ort: Wir treffen uns pünktlich an folgender Adresse: Beethovenplatz, 1010 Wien
    • Gruppengröße: Kurs findet ab 4 Teilnehmer:innen statt. & mit max. 7 Teilnehmer:innen.

    Zum Kurs kommt gerne mit euren Fahrrädern und Kleidung, die schmutzig werden darf.

    Teilnahmebedingungen: Wir schließen jegliche Haftung für Sachmängel aus. 

    NEU: Als Gutschein schenken!

    Workshopsanfrage:

    Zur Zeit können leider keine Reparatur-Workshops stattfinden. Schreibe uns gerne hier und wir melden uns bei dir, sobald wir wieder Workshops anbieten können!

      Wähle Deinen Workshoptermin:

      September 2023
      Mo
      Di
      Mi
      Do
      Fr
      Sa
      So
      28
      29
      30
      31
      1
      2
      3
      4
      5
      6
      7
      8
      9
      10
      11
      12
      13
      14
      15
      16
      17
      18
      19
      20
      21
      22
      23
      24
      25
      26
      27
      28
      29
      30
      1

      Rad-Reparatur-Nachmittage

      Summer in the City – Stadt für alle: Die Arbeiterkammer Wien lädt zu 10 Gratis-Veranstaltungen – wir sind mit Rad-Reparatur-Nachmittagen mit dabei. Komm vorbei…

      Reparaturworkshops und Radfahrkurse für die AK Wien

      Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr hat die Arbeiterkammer Wien auch dieses Jahr für „Summer in the City“ ein vielfältiges Angebot zusammengestellt. Wir…


      Eltern & Kind auf dem Fahrrad

      Eltern-Kind Kurs

      Radfahrkurse fürs echte Leben
      Kleingruppenkurs

      Für Eltern und Kinder

      Mit Kindern gemeinsam im Stadtverkehr Rad zu fahren bedarf behutsamer und gewissenhafter Vorbereitung.

      In diesem Kurs erwerben Kinder und Eltern schrittweise die nötigen Fähigkeiten, um gemeinsame Radfahr-Erlebnisse sicher und entspannt gestalten zu können.

      Mit maximal einer weiteren Familie wird geübt, wie in höchst unterschiedlichen Verkehrssituationen erfolgreich mit anderen im Verkehr interagiert wird und zugleich die Verständigung untereinander funktioniert.

      Dabei geht es auch darum, wie die Kinder nach und nach mehr Verantwortung bei gemeinsamen Ausfahrten übernehmen können.

      Der Eltern-Kind Kurs richtet sich somit nicht nur an Familien, die sich die Möglichkeit eröffnen wollen, ihre gemeinsamen Wege mit dem Fahrrad zu absolvieren sondern auch auch an Eltern, die ihre Kinder gezielt an das selbstständige Radfahren im Verkehr heranführen wollen.

      • Alter des Kindes: ab 8 Jahre
      • Dauer: 1 Eltern-Kind Paar 60 Min.; 2 Eltern-Kind Paare 90 Min.
      • Kosten: 92€ für 1 Elternteil mit 1 Kind; 124€ 2 Elternteile mit je 1 Kind
      • Ort & Zeit: nach Vereinbarung, zusätzliche Termine auf Anfrage
      • Gruppengröße: max. 2 Eltern-Kind Paare

      Wähle Deinen Kurstermin:

      Bitte wähle einen freien Termin aus. Du buchst hiermit für einen Erwachsenen plus ein Kind einen Eltern-Kind Kurs.

      Zum Kurs kommt bitte mit euren Fahrrädern und Helmen.

      Oktober 2023
      Mo
      Di
      Mi
      Do
      Fr
      Sa
      So
      25
      26
      27
      28
      29
      30
      1
      2
      3
      4
      5
      6
      7
      8
      9
      10
      11
      12
      13
      14
      15
      16
      17
      18
      19
      20
      21
      22
      23
      24
      25
      26
      27
      28
      29
      30
      31
      1
      2
      3
      4
      5

      Fragen rund um den Kurs

      Derzeit werden einige Kurse (Eltern-Kind-Kurse und Schulklassenkurse, sowie Kurse in Kooperation mit der AK Wien) über unser Kursbuchungssystem verwaltet. Buchungen für andere Kursformate werden nach wie vor per E-mail entgegengenommen.

      Kurse können bis zu 10 Tage vor dem vereinbarten Termin kostenfrei storniert oder verschoben werden. Leider müssen wir danach die Kosten in Rechnung stellen, da wir so kurzfristig keine Alternativbuchungen erhalten.  Bitte mit Umbuchungs- und Stornierungsanfragen an wenden.

      Nein, bei Schlechtwetter (Starkregen, Sturm, …) finden keine Kurse statt. Wir melden uns am Abend vor dem eigentlich Kurstermin, falls der Kurs verschoben wird. Ansonsten finden die Kurse statt.

      Unsere Kursorte sind gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Die Fahrradmitnahme ist außerhalb der Stoßzeiten erlaubt. Genauere Informationen gibt es hier.

      Beim Kurs „Radfahren Lernen“ können individuelle Treffpunkte vereinbart werden. Bitte dafür in den Anmerkungen den Wunschort angeben.

      Bitte mit eigenem Fahrrad und Helm erscheinen (Helme können ggf. bei uns ausgeborgt werden. Bitte bei der Buchung bekannt geben.). Ebenfalls haben sich Sonnen- bzw. Regenschutz und eine kleine Jause bewährt.

      Ausnahme Schulklassenkurse: Hier werden Fahrräder zur Verfügung gestellt.

      Beispiele Radfahrkurse:

      Mehr Zeit mit der Familie

      Wenn sie »Zur Alten Kaisermühle« an der Alten Donau ausgingen zum Essen, radelte ihr Mann hin und sie fuhr mit ihrem Sohn im Auto nach – das wollte sie ändern.…

      Augsburgerin lernt Radfahren in Wien

      Wer hätte das gedacht: Nach nur zehn Minuten fuhr Tülay auf ihrem Rad und lernte bis zum Ende des Radfahrkurses das Handzeichen und den Schulterblick – die…