
Gruppenkurs
Radfahrkurs für Gruppen
Für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die Radfahren als aktive und selbstständige Form der Mobilität kennenlernen und vertiefen möchten. In Kleingruppen werden Verkehrsverhalten, das Senden und Verstehen von Signalen im Straßenverkehr und der aktive Einstieg in den Verkehrsraum angeleitet. Wie dieser Verkehrsraum durch das eigene Agieren, Kommunizieren und Kooperieren zum Gestaltungsraum werden kann, darum geht es in dem Radfahrkurs für Gruppen.
Je nach Vorkenntnissen sind wir auf Radwegen oder im Mischverkehr, im Stadtzentrum oder im Schulumfeld unterwegs. Die Radfahrkurse können gut in den Turnunterricht oder die Nachmittagsbetreuung integriert werden.
Dieses Angebot richtet sich insbesondere auch an integrative Einrichtungen.
- Teilnehmer:innen: Gruppen von mindestens 5 Personen
- Dauer: 90 Minuten
- Kosten: auf Anfrage
- Ort: Schulumfeld bzw. nach Vereinbarung
- Zeit: in der Schulzeit am Nachmittag (z.B. Turnunterricht) oder nach Vereinbarung
- Räder & Helme: mit dem eigenen Rad; Helme können geliehen werden
Ist es frech …?
Ist es frech, wenn schulnahe Straßen vor allem von Autos beansprucht und der Platz vor Schulen großteils aus Parkplätzen besteht? Oder ist es frech, wenn Schüler:innen durch Maßnahmen, die den Autoverkehr einschränken, sicher zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad in die Schule kommen können? ...
Radeln & Rollern – Mobilitätsfest
Anfang Juni fand das Mobilitätsfest von »Radeln & Rollern« in der Garage Grande statt – ein feiner Projektabschluss mit Smoothies selbst erradeln, Bewegungsparcours und so einiges mehr ... wie auch feine Rückmeldungen zu Radeln & Rollern ...
Ein Video aus der Zukunft
Wir zeigen was es bewirken könnte, wenn wir den Bewegungsdrang der Kinder in aktive Mobilität umlenken – wenn Radeln und Rollern künftig ganz selbstverständlich im Alltag eingesetzt werden.