Das Jahr neigt sich dem Ende zu – wir blicken in unserer zweiten Team-Klausur auf ein erfolgreiches Jahr zurück, und mit Zuversicht in die Zukunft.
Dieses Mal treffen wir uns in einer Schrebergartensiedlung in Pötzleinsdorf, um uns über die Kommunikation innerhalb des Teams auszutauschen. Die Distanz ist gering, dafür ist der Aufstieg kein leichter. Nach einem stärkenden Frühstück versammeln wir uns an einem sonnigen Fleckchen im Garten.
Erst werden diesjährige Erfolge gefeiert, bevor wir uns in Kleingruppen mit Stärken und Schwächen von »Schulterblick« auseinandersetzen. Bis auch die letzten Sonnenstrahlen verschwunden sind und sich alle am Lagerfeuer wärmen: Jetzt werden Ideen für das neue Jahr gesponnen, weitere Arbeitsgruppen gegründet und die nächsten Schritte vereinbart. Sowohl die Optimierung der internen Kommunikation, sowie eine bessere Einbindung der Talente unseres diversen Teams und eine Ausweitung unseres Angebots werden besprochen.
Ähnlich dem Resümee unserer ersten Klausur im Mai 2022, sind auch diesmal alle zufrieden und beinahe überrascht, wie produktiv der Tag war. Hätten Dunkelheit und Kälte uns nicht eingeholt, hätten wir bis tief in die Nacht weiter diskutiert.
Wir gehen mit einem guten Gefühl in die Winterpause, wissend, dass alle mit Herz bei der Sache sind! Der Abschied fällt uns schwer, wir können es kaum erwarten, uns im neuen Jahr bei den ersten Radfahrkursen wiederzusehen.









Das könnte Dich auch interessieren
Wir bilden wieder aus!
Du fährst gern Rad im Alltag und kennst dich mit der Straßenverkehrsordnung ganz gut aus? Du bist überzeugt, dass mehr Radverkehr mehr Lebensqualität für alle…
StVO – neue Regeln ab Oktober
Mit 1. Oktober 2022 tritt die 33. Novelle der Straßenverkehrsordnung in Kraft. Wir haben die neuen Regeln aus der Fahrradperspektive anschaulich…
Rad-Reparatur-Nachmittage
Summer in the City – Stadt für alle: Die Arbeiterkammer Wien lädt zu 10 Gratis-Veranstaltungen – wir sind mit Rad-Reparatur-Nachmittagen mit dabei. Komm vorbei…