Unser Herz schlägt fürs Fahrrad. Wir möchten den Blick öffnen für all die positiven Effekte dieser wunderbaren Mobilitätsform. Dabei wollen wir nicht nur die Freude am Radfahren vermitteln – unser Anspruch ist es, unseren Kursteilnehmer:innen die Fähigkeit mitzugeben, Fahrradmobilität in ihren Alltag integrieren zu können.


Bessere Lebensqualität in Städten & Gemeinden

Mehr Radfahrer:innen bedeutet: weniger Lärm, bessere Luftqualität und mehr Möglichkeiten für die Nutzung des öffentlichen Raumes.

Was uns antreibt

All unser Tun hat nachhaltige Effekte auf unsere Umwelt, das Klima aber auch auf unser Wohlbefinden und das zwischenmenschliche Klima. Gehen wir’s an!

Aktiv eigene Mobilität gestalten oder Lebenszeit passiv absitzen.

Wenn Kinder oder Jugendliche selbständig im Verkehrsraum unterwegs sind, erleben sie ein wunderbares Gefühl von Freiheit, Unabhängigkeit und Selbstbestimmung. 

Ein Miteinander und alles wird einfach.

Verkehr ist Begegnung und Kommunikation. Wir betrachten dies als ein Miteinander. Indem zwar alle woanders hinfahren, aber nur ans Ziel kommen, wenn alle miteinander kooperieren.

Gesunde Entwicklung unserer Kinder & Jugendlichen

Radfahren bietet die Möglichkeit den täglichen Bewegungsdrang auszuleben und aktiviert Körper & Geist. Ideal um sich ausgeglichener und einfach wohler zu fühlen. 

Wie wir’s angehen: Der leichte Einstieg zum Umstieg

Erfahren und Lernen „woraufs wirklich ankommt“. Mit unserer Schulterblick-Methode gestaltet sich das Radfahren im Verkehrsraum zum positiven Erlebnis – von Anfang an.

Das Schulterblick-Team

Was uns alle begeistert? Spaß und Freude am Radfahren – die sanfte Brise des Fahrtwindes – das Gefühl der Freiheit – die Unabhängigkeit aus eigener Kraft mobil zu sein – die Faszination der Einfachheit – und die Gewissheit, der Welt ganz nebenbei etwas Gutes zu tun. Genau das wollen wir weitergeben! Bist Du dabei?

Das könnte Dich auch interessieren

Unsere Vision

Wozu gibt es Schulterblick? Was tun wir konkret als Radfahrschule? Und, wie gehen wir dabei miteinander um? Als Grundlage für das gemeinsame Erarbeiten unserer…