

ERSC Award – gemeinsam beworben
Radland Niederösterreich und wir haben uns in Kooperation für den ERSC Award beworben – den Europäischen Verkehrssicherheitspreis. Weil Radfahrkompetenz im echten Leben, im Straßenverkehr, mit Kindern zu üben, den Verkehr für alle sicherer macht! ...
Portrait Zoé
Wir stellen uns vor! Einblicke, wer die Menschen bei Schulterblick sind und was sie antreibt: Zoé, Mitte 20, macht gerade ein Praktikum bei einer NGO und ist dabei, ihr Studium Umwelt- und Bioressourcenmanagement an der BOKU abzuschließen. Sie freut sich darüber, dass sie sich bei Schulterblick neben Radfahrkursen ...
Unsere Vision
Wozu gibt es Schulterblick? Was tun wir konkret als Radfahrschule? Und, wie gehen wir dabei miteinander um? Als Grundlage für das gemeinsame Erarbeiten unserer Vision im vergrößerten Team diente uns die dreigeteilte Vision nach Servant Leadership, dienender Führung – wir haben das, was bereits da ist, überprüft und weiter entwickelt. ...
ERSC – unser Commitment
Was tun wir für die Sicherheit im Straßenverkehr? Schulterblick ist im Jänner 2023 Mitglied der European Road Safety Charter geworden – der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit. Unsere Arbeit ist unser Commitment! ...
April ist wieder Auftakt
Es geht wieder los! Unsere Radfahrkurse, für Volksschulklassen der 3. und 4. Schulstufe, starten am Naschmarkt. Noch eine Woche: Ab Dienstag nach Ostern radeln wir wieder mit Schulkindern am Radübungsplatz Naschmarkt ...
Frühlingsklausur
Es ist die dritte Klausur innerhalb eines Jahres: Im Zentrum steht dieses Mal die Vision von Schulterblick. Themen gibt es immer genug – doch zeigt es vor allem, dass wir den persönlichen Austausch sehr schätzen. Dazu trafen wir uns am Wochenende wieder im Schrebergarten in Pötzleinsdorf.
Portrait Bernhard
Wir stellen uns vor! Einblicke, wer die Menschen bei Schulterblick sind und was sie antreibt: Bernhard, Ende 30, ist Erlebnispädagoge, arbeitet als Trainer mit Teams und gibt Workshops zu Gewaltprävention und Gendergerechtigkeit an Schulen. Bei ...
Jahresrückblick 2022
2022 läuten wir eine neue Ära bei Schulterblick ein: Wir haben die letzten beiden Jahre die herausfordernden Dynamiken der Pandemie gemeistert, weitere Formate für Radfahrkurse entwickelt und neue Impulse aus unserem Team unterstützt und umgesetzt. ...
Wir bilden wieder aus!
Du fährst gern Rad im Alltag und kennst dich mit der Straßenverkehrsordnung ganz gut aus?
Du bist überzeugt, dass mehr Radverkehr mehr Lebensqualität für alle bringt und möchtest Menschen inspirieren und befähigen, im Alltag Rad zu fahren? ...
Herbstklausur
Das Jahr neigt sich dem Ende zu – wir blicken in unserer zweiten Team-Klausur auf ein erfolgreiches Jahr zurück, und mit Zuversicht in die Zukunft. ...
StVO – neue Regeln ab Oktober
Mit 1. Oktober 2022 tritt die 33. Novelle der Straßenverkehrsordnung in Kraft. Wir haben die neuen Regeln aus der Fahrradperspektive anschaulich zusammengestellt. ...
Rad-Reparatur-Nachmittage
Summer in the City – Stadt für alle: Die Arbeiterkammer Wien lädt zu 10 Gratis-Veranstaltungen – wir sind mit Rad-Reparatur-Nachmittagen mit dabei. Komm vorbei und genieße die Stadt! ...
Ist es frech …?
Ist es frech, wenn schulnahe Straßen vor allem von Autos beansprucht und der Platz vor Schulen großteils aus Parkplätzen besteht? Oder ist es frech, wenn Schüler:innen durch Maßnahmen, die den Autoverkehr einschränken, sicher zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad in die Schule kommen können? ...
Radeln & Rollern – Mobilitätsfest
Anfang Juni fand das Mobilitätsfest von »Radeln & Rollern« in der Garage Grande statt – ein feiner Projektabschluss mit Smoothies selbst erradeln, Bewegungsparcours und so einiges mehr ... wie auch feine Rückmeldungen zu Radeln & Rollern ...
Wir bilden dich aus!
Lust auf einen großartigen Job mit Zukunft als zweites oder drittes Standbein? Wir bilden wieder aus und haben im Anschluss auch ein paar freie Plätze in unserem Team. ...
17./18. und 24./25. September 2022
Mehr Zeit mit der Familie
Wenn sie »Zur Alten Kaisermühle« an der Alten Donau ausgingen zum Essen, radelte ihr Mann hin und sie fuhr mit ihrem Sohn im Auto nach – das wollte sie ändern. Sie will gemeinsame Radausfahrten mit ihrer Familie machen. ...
Team-Klausur
Das Feuer lodert und strahlt uns an, unsere Gesichter scheinen zurückzustrahlen. Es ist der Ausklang des ersten Tages – wir sitzen ums Feuer und spielen unsere Lieblingslieder. Lange hatten wir es vor, die Klausur – heuer haben wir sie endlich umgesetzt. Viel besser als erwartet. Bald wieder. ...
Fotosession mit Ministerin
Sonntagabend gegen halb acht: Das Warten hat sich gelohnt. Heute haben wir uns über viele Urkunden gefreut! Unsere Radfahrlehrer:innen für Kinder und Jugendliche und für Erwachsene Fortgeschrittene der letzten zwei Ausbildungsjahre ...
Augsburgerin lernt Radfahren in Wien
Wer hätte das gedacht: Nach nur zehn Minuten fuhr Tülay auf ihrem Rad und lernte bis zum Ende des Radfahrkurses das Handzeichen und den Schulterblick – die weite Anreise aus Augsburg, ihrer Heimatstadt, hat sich gelohnt. ...
Am Radgipfel
Wir sind heuer, Anfang April, am Radgipfel in Wien mit zwei Vorträgen vertreten. Dort stellen wir unser Schulterblick-Konzept und das laufende Projekt »Radeln und Rollern« vor.
Unser Jubiläumsjahr – ein Rückblick
2021 war unser Jubiläumsjahr, unser 10. Geburtstag! 2011 haben wir Schulterblick gegründet. Wir haben unsere Geschichte aufgeschrieben. Und gerade in diesem 10. Jahr hat sich viel getan: Wir haben ...
Miteinander – unser Teamspirit
Freiraum zum Gestalten, den gibt es bei Schulterblick. Unterschiedliche Charaktere bilden das Team, sowohl von den Ambitionen als auch den persönlichen Hintergründen. Vielleicht ist es diese Diversität, die unsere wertschätzende Atmosphäre trägt ...
Raum geben – Kindern mehr zutrauen
„Platz und Raum für Kinder im Stadtgefüge zu finden und zu gestalten, das ist ein wahnsinnig wichtiges Thema“, erzählt Katharina Spielmann als sie auf ihre Zeit bei Schulterblick zurückblickt. Die heutige Psychologin war seit 2015 einige Jahre bei uns im Team. ...
Radfahren zur Schule Session
Auf der diesjährigen Velo-city Konferenz haben wir zusammen mit sechs anderen inspirierenden Projekten aus der Slowakei, Portugal, Polen, Deutschland und Belgien in ...
Wir wachsen und vergrößern unser Team
An zwei Oktoberwochenenden haben wir eine weitere Ausbildung zur oder zum Radfahrlehrer:in für Kinder und Jugendliche durchgeführt – nach dem klimaaktiv Curriculum. Alle zwölf Teilnehmenden haben die Prüfung bestanden. Wir gratulieren!
Reparaturworkshops und Radfahrkurse für die AK Wien
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr hat die Arbeiterkammer Wien auch dieses Jahr für „Summer in the City“ ein vielfältiges Angebot zusammengestellt. Wir sind wieder mit dabei und haben dafür unser Angebot erweitert: Neben unseren Schulterblick-Radfahrkursen und bieten nun auch Reparaturworkshops an ...
Beherzt – Schulterblick hat Mut und setzt um
Unsere Radfahrkurse – mit Kindern im echten Straßenverkehr zu üben – waren etwas völlig Neues in Wien. ...
Ausgezeichnet – Preise für Schulterblick
Wir freuen uns ganz besonders zu unserem 10-Jahresjubiläum unser Schulterblick-Konzept und unsere Radfahrkurse auf der Velo-City 2021 in Lissabon vorzustellen, ...
Kompetent – Schulterblick bildet aus
An den Wochenenden vom 9./10. und 16./17. Oktober 2021 findet ein weiterer Ausbildungslehrgang für Radfahrlehrer:innen statt – noch haben wir freie Plätze, ...
Velo-city Lissabon 2021
Wir freuen uns auf die Velo-City Konferenz im September 2021 in Lissabon: Unser Beitrag wurde ausgewählt – wir freuen uns sehr andere Länder zu inspirieren und inspiriert zu werden!
Ein Video aus der Zukunft
Wir zeigen was es bewirken könnte, wenn wir den Bewegungsdrang der Kinder in aktive Mobilität umlenken – wenn Radeln und Rollern künftig ganz selbstverständlich im Alltag eingesetzt werden.
Feier am Parhamerplatz
Gemeinsam 10-jähriges Jubiläum feiern am 5.7. am Parhamerplatz!
Radcamps – gemeinsam Radeln im Sommer
Jetzt für unsere Radcamps anmelden unter ferien4kids.at.
Einzigartig – das Schulterblick-Konzept
Nu r a l l e d r e i – Radfahrkompetenz, Radinfrastruktur und Bewusstsein – schaffen im Zusammenspiel, dass viele Menschen Radfahren und nachhaltig mobil sind.
Fürs echte Leben – Radfahrkurse für Schulklassen
Das Besondere an den Schulterblick-Radfahrkursen für Schulklassen wird vielen oft erst auf den zweiten Blick oder nach einem Kursbesuch bewusst.
Schulterblick – wie alles begann
„Konzentriere dich auf das, was du gut kannst und gern machst!“ war der Tipp einer Bekannten an Robert.
Wir feiern 10 Jahre!
Eine Sammlung der Beiträge zu unserem 10-jährigen Jubiläum.
Radeln & Rollern
„Radeln und Rollern“ ist ein Projekt der Wiener Gesundheitsförderung, das gemeinsam mit der Radfahrschule Schulterblick umgesetzt wird.
Jahresrückblick 2020 – Radfahrkurse in Zeiten einer Pandemie
2020 war auch das Jahr, in dem Radfahren so stark ins allgemeine Bewusstsein gerückt ist wie nie zuvor: Radfahren als sinnvolle und zugleich attraktive Alternative zu anderen Formen der Mobilität.
Feriencamps Rückblick 2020
Es war uns wieder eine große Freude mit so vielen begeisterten Kindern und Jugendlichen durch den Prater, die Lobau oder am Wienerberg zu radeln.
FTI-Strategie Stellungnahme
Ein Vertreter des Teams hat den Workshop “Mobilität und Gesundheit” am 4. März in Salzburg besucht. Wir wurden gebeten eine schriftliche Stellungnahme abzugeben
Kostenfreie Radfahrkurse für Schulklassen in Niederösterreich
Interessierte Lehrer:innen und Eltern können sich für weitere Informationen gerne direkt an uns wenden.
Radfahrkurse im Rahmen von „Summer in the City“
Die Kurse finden zwischen 18. Juli und 30. August 2020 statt. Gutscheine gibt es solange der Vorrat reicht.
Radfahrkurse fürs echte Leben
Mit unserem Projekt “Radfahrkursen fürs echte Leben“ schließen wir die Lücke in der Radfahrausbildung von Kindern und Eltern.
Dreifach ausgezeichnet!
Unsere Schulterblick-Methode ist dreifach ausgezeichnet: Mit dem Mobilitätspreis des Verkehrsclub Österreichs, dem Verkehrssicherheitspreis des Kuratoriums für Verkehrssicherheit und von der Europäischen Kommission – hier gab es zum Preis eine Förderung dazu.