Wiener Lehrer:innen aufgepasst: Ihr könnt drei neue, kostenlose Workshops mit euren Schüler:innen besuchen. Die Angebote umfassen Rollerfahren, Radreparaturen und Radfahren als Mobilitätform und unterstützen die Schüler:innen, mehr Bewegung in ihren Alltag zu integrieren und ihre Kompetenzen praktisch zu erweitern.

Die Workshops sind Teil der Wiener Bildungschancen und werden von der Stadt Wien gefördert.

Roller-Workshop: Eigenständig mobil mit dem Tretroller

2. – 5. Schulstufe > Roller-Workshop buchen

Mit dem Tretroller werdet ihr unabhängiger. Im Workshop lernt ihr Balance, Bremstechnik und Fahren in der Gruppe. Im Mittelpunkt steht gutes Miteinander im Stadtverkehr. Der Kurs startet mit Grundlagen und führt euch Schritt für Schritt an anspruchsvollere Situationen heran. Wo ist der richtige Ort für Tricks mit dem Roller? Welches Tempo ist für welche Situation geeignet? Wie fühlen sich andere, wenn ich knapp und an ihnen vorbeirollere? Gemeinsam finden wir Antworten.

Mobilitäts-Workshop zum Radfahren für mehr Miteinander im Straßenverkehr

3. – 6. Schulstufe > Mobilitätsworkshop buchen

Im Mobilitäts-Workshop zum Thema Radfahren beschäftigen wir uns damit, wie Stadtverkehr gut funktioniert und welche Fähigkeiten ihr dafür braucht. Wir vertiefen Inhalte aus der schulischen Mobilitätsbildung und üben sie mit euch. Mit abwechslungsreichen Methoden erforschen wir wie man im Stadtverkehr kommuniziert, wie auch die Vorteile aktiver und umweltverträglicher Mobilität.

Der Workshop lässt sich ideal mit einem Radfahrkurs kombinieren. > Radfahrkurs buchen

Radreparatur-Workshop: Hilfe zur Selbsthilfe

5. – 9. Schulstufe > Radreparaturworkshop buchen

Im Radreparatur-Workshop zeigen wir euch, wie man ein Fahrrad wartet und kleinere Mängel selbst richtet. Wir erklären euch die Funktion der einzelnen Teile, prüfen gemeinsam den richtigen Reifendruck, bauen ein Laufrad aus und flicken einen Patschen. Im zweiten Teil klären wir, wie beim Radfahren im Stadtverkehr ein gutes Miteinander funktioniert.

Die Wiener Bildungschancen: kostenfreie Mobilitätsbildung

Die Stadt Wien fördert mit den Wiener Bildungschancen alle allgemeinbildenden Pflichtschulen – Volksschulen, Mittelschulen, Sonderschulen und Polytechnischen Schulen – und stellt dafür jährlich vier Millionen Euro bereit. Jede Schule erhält ein festes Kontingent, mit dem sie die Angebote auf der Wiener Bildungschancen-Website oder auf der Webseite der Anbieter:in kostenlos buchen kann. Die Anbieter:innen verrechnen die Kosten mit WIENXTRA


Wie läuft die Buchung ab? Als Lehrer:innen bucht ihr die Kurse direkt bei uns und informiert die zuständige Person an eurer Schule, da jede Schule ein festes Kontingent hat. Die Kosten verrechnen wir direkt mit den Wiener Bildungschancen über WIENXTRA – ohne Aufwand für euch.

Jetzt gleich einen Workshop buchen:

Weitere Informationen