Anmeldung:
Radreparatur -Workshop für Schulklassen
für 5. bis 9. Schulstufe
Hilfe zur Selbsthilfe ist unser Motto.
Im Radreparatur-Workshop können die Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie ein Fahrrad warten können und es wieder zum Laufen bringen. Der Workshop bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Lernmöglichkeiten für Mobilitätskompetenz. Unser Workshop legt je nach Alter der Schüler:innen unterschiedliche Schwerpunkte rund um folgende Themen:
Benennung und Funktionsweise von Fahrradteilen
Die Schüler:innen lernen die verschiedenen Teile eines Fahrrads kennen, wie Rahmen, Laufräder, Bremsen, Pedale, Kurbel, Kette, etc. Durch das Kennenlernen der Fahrradteile können sie besser verstehen, wie eine Fahrradmechanik funktioniert und wie sie diese warten, bzw. einfache Reparaturen daran vornehmen können.
Reparatur-Stationen
Im Workshop können die Schüler:innen verschiedene Fähigkeiten erlernen, wie zum Beispiel Reifendruck überprüfen und Reifen aufpumpen und flicken, Bremsen überprüfen und einstellen, Sattelhöhe einstellen und Kette reinigen. Wir legen selbst Hand an.
Miteinander im Verkehr
Wie funktioniert ein gutes Miteinander im Verkehr? Was ist die Aufgabe der Kinder und Jugendlichen? Was ist die Aufgabe der Erwachsenen? Gemeinsam sprechen wir über die Möglichkeiten zur Kommunikation im Verkehr und die Bedeutung von verschiedenen Verkehrsschildern und Verkehrsregeln.
Gesund durch Bewegung
Fahrradfahren macht nicht nur Spaß, sondern ist auch sehr gesund. Durch regelmäßige Bewegung können Schüler:innen ihre Gesundheit verbessern und sich körperlich fit halten. Wir sprechen über die Vorteile von regelmäßiger und gemeinsamer Bewegung. Wir bewegen uns.
Klimaschutz durch Mobilität
Was hat Radfahren mit Klimaschutz zu tun? Wie kommen die Schüler:innen in die Schule und wie würden sie sich gerne in ihrer Freizeit bewegen? Wir sprechen über die Umweltauswirkungen verschiedener Mobilitätsformen.
Zwei erfahrene Radfahrlehrende kommen in Ihre Klasse und bringen das erforderliche Equipment (z.B. Fahrrad, Flickzeug, Verkehrsschilder, etc.) mit.
- Kosten: 800 €, können für teilnehmende Schulen zur Gänze von den Wiener Bildungschancen übernommen.
- Dauer: 4 Unterrichtseinheiten
- Ort: Stumpergasse 43, 1060 Wien
Gerne per Schoolfox kommunizieren:
Schuler:innen sollen bitte mit Kleidung, die schmutzig werden darf zu uns kommen.
Workshoptermin auswählen: