Wir freuen uns auf die Velo-city Konferenz im September 2021 in Lissabon: Unser Beitrag wurde ausgewählt – wir freuen uns sehr andere Länder zu inspirieren und inspiriert zu werden!
Kinder lernen am besten im Straßenverkehr – Wir ermöglichen Kindern eine kooperative Fahrradkultur zu entwickeln!
Das Unterwegssein ist ein großer Teil des Lebens. Wir ermutigen und befähigen Kinder, statt ihnen Angst zu machen oder sie zu sehr zu behüten. Wir unterstützen sie selbständiger zu werden und begeistern sie dafür, aktiv am Leben teilzunehmen und ihre weitere Umgebung zu entdecken. Wir legen den Grundstein dafür, dass Kinder im Alter von zehn Jahren alleine zur Schule fahren können.
Wir beziehen jedes Kind mit ein, denn der Kurs ist immer für die ganze Klasse. Wenn es Kinder gibt, die noch nie mit dem Rad gefahren sind, können sie es oft nach dem Kurs: Mit fünf zertifizierten Radfahrlehrer:innen pro Kurs haben wir die personellen Möglichkeiten, auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen, und mit vier Stunden pro Kurs haben wir die Zeit, sie in ihrem Tempo ihre Fahr- und Kommunikationsfähigkeiten entwickeln zu lassen. Bevor der Kurs beginnt, fragen wir immer: „Wie viele von euch wollen mit dem Rad zur Schule fahren?“ – Einige heben die Hand. Nach dem Kurs stellen wir die gleiche Frage noch einmal: Jetzt gehen fast alle Hände in die Luft!
Was vor zehn Jahren damit begann, dass ein Vater eine gute Radfahrausbildung für seinen Sohn suchte, ist heute ein didaktisch hoch entwickelter Radfahrkurs, der die Themen Mobilitätsbildung, gute Kommunikationsfähigkeit und Übung im realen Straßenverkehr beinhaltet. Bis heute hat »Schulterblick – Die Radfahrschule« 4.000 Kinder begeistert und mehrere Preise gewonnen.
Schulterblick-Mastertrainer:innen beraten das Bundesministerium für Klimaschutz in Österreich, um die beste Qualität für das »Train-the-Trainer« Programm in Österreich zu gewährleisten.
Wir von »Schulterblick« sind ein am Gemeinwohl orientierter Verein: Wir laden ein und ermutigen, die Inspiration passiert von allein – aus unserer Leidenschaft für das Radfahren und unserer Einstellung zu einer kooperativen Radkultur. Wir wollen andere Länder dazu inspirieren, dasselbe zu tun!
Weitere Informationen
Das könnte Dich auch interessieren
Ich will in die Schule radeln!
Was brauchen Eltern, dass sie ihre Kinder allein radeln lassen? Was brauchen die Kinder? Wir fragten nach, bei Mutter und Sohn, nach unserem Radfahrkurs «Mit…
ERSC – unser Commitment
Was tun wir für die Sicherheit im Straßenverkehr? Schulterblick ist im Jänner 2023 Mitglied der European Road Safety Charter geworden – der Europäischen Charta…
StVO – neue Regeln ab Oktober
Mit 1. Oktober 2022 tritt die 33. Novelle der Straßenverkehrsordnung in Kraft. Wir haben die neuen Regeln aus der Fahrradperspektive anschaulich…