Feriencamps mit Ferien4kids
Feriencamps
Wien
Gruppenkurs
Bikecamps
Das Bike Camp bietet ein äußerst abwechslungsreiches und spannendes Programm. Du wirst verschiedene Formen des Radfahrens kennenlernen und dabei nicht nur deine Fahrtechnik nach und nach verbessern, sondern alles lernen, was man so braucht fürs erfolgreich Radeln in der Stadt. Auf unseren Parcours ist viel Feingefühl und Balance gefragt, aber auch die Fähigkeit, sich als RadfahrerIn möglichst klar mit anderen zu verständigen.
Die Ausflüge führen uns in höchst unterschiedliches Gelände. Da kann es schon passieren, dass bestimmte Stellen nur im Schrittempo zu bewältigen sind oder das Rad über einen Baumstamm, der im Weg liegt, gehoben werden muss. Einer der Höhepunkte ist die Runde im Stadtverkehr, auf die wir uns natürlich gemeinsam, das Schulterblick-Team und die Bike Camp Gruppe, gezielt vorbereiten.
- Teilnehmer:innen: Kinder von 7 bis 14 Jahre alt
- Dauer: je 1 Woche, Bikecamp am vormittag
- Kosten: je nach Standort 229 oder 279€
- Material: kommt bitte mit euren verkehrssicheren Fahrrädern und Helmen
** Sommer 2023 **
Feriencamp-Ort wählen:
3.7. – 7.7.
17.7. – 21.7.
31.7. – 4.8.
14.8. – 18.8.
28.8. – 1.9.
10.7 – 14.7.
24.7. – 28.7.
7.8. – 11.8.
17.7. – 21.7.
31.7. – 4.8.
21.8. – 25.8.
24.7. – 28.7.
14.8. – 18.8.
7.8. – 11.8.
21.8. – 25.8.
Fragen zu den "Kursen für Schulklassen"
JA! Durch das enge Betreuungsverhältnis ist es uns möglich, auf die individuellen Fähigkeiten der Kinder einzugehen. Die Einschätzung des Fahrkönnens erfolgt zu Beginn am Übungsplatz. Sollte jemand noch nicht für die Runde am Radweg bereit sein, gibt es ein individuelles, betreutes Programm am Übungsplatz.
Ja, die gibt es. Jedes Kind, das den Kurs erfolgreich absolviert hat, erhält eine Schulterblick-Urkunde.
Buchung & Ablauf
Bitte einen freien Termin auswählen. Nach erfolgreicher Buchung, melden wir uns persönlich um weitere Details (wie bspw. Infos über Fahranfänger:innen, sonstige Spezialinformationen, oder falls benötigt kleinere Zeitverschiebungen, etc.) zu besprechen.
Buchung & Ablauf
Bitte einen freien Termin auswählen. Nach erfolgreicher Buchung, melden wir uns persönlich um weitere Details (wie bspw. Infos über Fahranfänger:innen, sonstige Spezialinformationen, oder falls benötigt kleinere Zeitverschiebungen, etc.) zu besprechen.
Buchung & Ablauf
Bitte einen freien Termin auswählen. Nach erfolgreicher Buchung, melden wir uns persönlich um weitere Details (wie bspw. Infos über Fahranfänger:innen, sonstige Spezialinformationen, oder falls benötigt kleinere Zeitverschiebungen, etc.) zu besprechen.
Radfahrkurse für Gruppen
Gruppenkurs
Radfahrkurs für Gruppen
für Kinder, Jugendliche
und Erwachsene
Für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die Radfahren als aktive und selbstständige Form der Mobilität kennenlernen und vertiefen möchten. In Kleingruppen werden Verkehrsverhalten, das Senden und Verstehen von Signalen im Straßenverkehr und der aktive Einstieg in den Verkehrsraum angeleitet. Wie dieser Verkehrsraum durch das eigene Agieren, Kommunizieren und Kooperieren zum Gestaltungsraum werden kann, darum geht es in dem Radfahrkurs für Gruppen.
Je nach Vorkenntnissen sind wir auf Radwegen oder im Mischverkehr, im Stadtzentrum oder im Schulumfeld unterwegs. Die Radfahrkurse können gut in den Turnunterricht oder die Nachmittagsbetreuung integriert werden.
Dieses Angebot richtet sich natürlich auch an integrative Einrichtungen.
- Teilnehmer:innen: Gruppen von mindestens 5 Personen
- Dauer: mindestens 90 Minuten und nach Vereinbarung
- Kosten: auf Anfrage
- Ort: Schulumfeld bzw. nach Vereinbarung
- Zeit: in der Schulzeit am Nachmittag (z.B. Turnunterricht) oder nach Vereinbarung
- Material: zum Kurs kommt bitte mit euren verkehrssicheren Fahrrädern, Helme können bei Bedarf geliehen werden
Noch Fragen? Du findest die Antworten auf die häufigsten Fragen hier.
Das könnte dich auch interessieren:
Beispiele Gruppenkurs:
Rollernd Kagran erkunden
Im Oktober und November haben wir Rollerkurse an vier Schulen in Wien durchgeführt. Sie sind für uns der Auftakt des Projektes »Radeln & Rollern« der…
Ist es frech …?
Ist es frech, wenn schulnahe Straßen vor allem von Autos beansprucht und der Platz vor Schulen großteils aus Parkplätzen besteht? Oder ist es frech, wenn…
Radfahren im Stadtverkehr
Einzelkurs /
Kleingruppenkurs
Radfahren im Stadtverkehr
für Jugendliche
und Erwachsene
Für Jugendliche und Erwachsene, die Radfahren können, sich aber beim Fahren im dichten Stadtverkehr nicht immer wohl fühlen.
Radfahren im Stadtverkehr ist grundlegend anders als das Radfahren auf Wegen, wo wenig Verkehr ist und man nur auf Menschen trifft, die ebenfalls mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs sind.
Das Ziel des Kurses ist es, dass sich die Teilnehmer:innen gut auf die höchst unterschiedlichen Rahmenbedingungen im Stadtverkehr, wie Fahren auf Radwegen, auf Radstreifen, in Begegnungszonen und auf der Fahrbahn mit oder ohne Schienenverkehr, einstellen können und mit Freude die Begegnungen mit anderen im Verkehr gestalten.
Der Kurs kann auch als E-Bike Kurs gebucht werden.
- Teilnehmer:innen: Jugendliche, Erwachsene
- Dauer: Einzelkurs 60 Min.; Kleingruppe 90 Min.
- Kosten: 92€ für 1 Person; 124€ für 2 Personen; 146€ für 3 Personen; 162€ für 4 Personen
- Ort & Zeit: nach Vereinbarung
- Gruppengröße: bis zu 4 Teilnehmer:innen
- Material: zum Kurs kommt bitte mit euren verkehrssicheren Fahrrädern und Helmen
Noch Fragen? Du findest die Antworten auf die häufigsten Fragen hier.
Beispiele Radfahrkurse:
Freude verschenken
Der Oktober war noch sommerlich warm. Ungewöhnlich warm. Wer dem etwas Positives abgewinnen will: Es lädt ein weiter Rad zu fahren. Wer gerne würde, aber sich…
Mehr Zeit mit der Familie
Wenn sie »Zur Alten Kaisermühle« an der Alten Donau ausgingen zum Essen, radelte ihr Mann hin und sie fuhr mit ihrem Sohn im Auto nach – das wollte sie ändern.…
Beispiele Erwachsene - Kurs:
Eltern-Kind Kurs
Einzelkurs /
Kleingruppenkurs
Für Eltern und Kinder
Übrigens, herzlich willkommen sind natürlich auch alle Onkel-Nichten/Neffen-Paare, Oma-Enkelkind-Paare, usw.
Mit Kindern gemeinsam im Stadtverkehr Rad zu fahren bedarf behutsamer und gewissenhafter Vorbereitung.
In diesem Kurs erwerben Kinder und Eltern schrittweise die nötigen Fähigkeiten, um gemeinsame Radfahr-Erlebnisse sicher und entspannt gestalten zu können.
Mit maximal einer weiteren Familie wird geübt, wie in höchst unterschiedlichen Verkehrssituationen erfolgreich mit anderen im Verkehr interagiert wird und zugleich die Verständigung untereinander funktioniert.
Dabei geht es auch darum, wie die Kinder nach und nach mehr Verantwortung bei gemeinsamen Ausfahrten übernehmen können.
Der Eltern-Kind Kurs richtet sich somit nicht nur an Familien, die sich die Möglichkeit eröffnen wollen, ihre gemeinsamen Wege mit dem Fahrrad zu absolvieren sondern auch auch an Eltern, die ihre Kinder gezielt an das selbstständige Radfahren im Verkehr heranführen wollen.
- Alter des Kindes: ab 8 Jahre
- Dauer: 1 Eltern-Kind Paar 60 Min.; 2 Eltern-Kind Paare 90 Min.
- Kosten: 92€ für 1 Elternteil mit 1 Kind; 124€ 2 Elternteile mit je 1 Kind
- Ort & Zeit: nach Vereinbarung, zusätzliche Termine auf Anfrage
- Gruppengröße: max. 2 Eltern-Kind Paare
- Material: zum Kurs kommt bitte mit euren verkehrssicheren Fahrrädern und Helmen, das Fahrrad ist für die Größe des Kindes passend
Wähle Deinen Kurstermin:
Bitte wähle einen freien Termin aus. Du buchst hiermit für einen Erwachsenen plus ein Kind einen Eltern-Kind Kurs.
Zum Kurs kommt bitte mit euren verkehrssicheren Fahrrädern und Helmen, das Fahrrad ist für die Größe des Kindes passend.
Noch Fragen? Du findest die Antworten auf die häufigsten Fragen hier.
Beispiele Radfahrkurse:
Mehr Zeit mit der Familie
Wenn sie »Zur Alten Kaisermühle« an der Alten Donau ausgingen zum Essen, radelte ihr Mann hin und sie fuhr mit ihrem Sohn im Auto nach – das wollte sie ändern.…
Augsburgerin lernt Radfahren in Wien
Wer hätte das gedacht: Nach nur zehn Minuten fuhr Tülay auf ihrem Rad und lernte bis zum Ende des Radfahrkurses das Handzeichen und den Schulterblick – die…